WER MIA SAN ...

Der Gesangstradition im Alpenraum verpflichtet, bringen die vier Burschen Florian Babel, Robert Bamberg, Peter Neumüller und Edi Manzinger aus dem Rosenheimer Umland alpenländisch, bayerische Weisen, Alm- und Jagerliada gesangstechnisch zum Besten. Einfühlsam begleitet wird die Gruppe durch Richard Leitner an der Gitarre. G'sunga wird für jeden Anlass ob Hoagascht, Volksmusikveranstaltungen, bei kirchlichen Veranstaltungen oder sonstigen Feierlichkeiten.

Mia gfrein uns auf Eich...
 
KONTAKT
Florian Babel
Telefon 0176 82154269

SÄNGER UND DIENER
Florian Babel
(1. Stimme): "Mei I derf halt a dabei sei"
Robert Bamberg
(2. Stimme): "Saufts ned sovui, trinkts lieber a Bier"
Peter Neumüller
(3. Stimme): "De 3. Stimm aloa heard sie blead oh"
Edi Manzinger
(Bass): "I geh no schnell vorm Auftritt oane racha"
Richard Leitner
(ohne Stimme/Gitarre): "Wer no oamal Kaputaster sagt, dem schmia i oane”

Samstag, 30. November 2024

Einstimmung in den Advent mit Gerald Huber

 Rauhe Nächte, Stille Tage - Adventslesung mit dem Reischenharter Viergsang

Am Samstag, den 30. November, hatten wir die Freude, in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Törwang auf dem Samerberg bei der Veranstaltung „Einstimmung in den Advent“ mitzuwirken. Gemeinsam mit Gerald Huber, dem bekannten BR-Journalisten und Münchner Turmschreiber, konnten wir den Abend mit Geschichten und Klängen gestalten.

Gerald brachte den Gästen mit spannenden Einblicken und Anekdoten die Ursprünge der Advents- und Weihnachtsbräuche näher. Für uns war es eine besondere Gelegenheit, diese historischen Erzählungen mit unseren Liedern zu umrahmen und zur adventlichen Stimmung beizutragen. Die beeindruckende Akustik der Kirche in Törwang hat hat die besinnliche Stimmung richtig zum Wirken gebracht..

Ein herzliches Dankeschön an den Bayernbund Rosenheim für die Organisation und an alle Gäste, die diesen Abend so besonders gemacht haben. Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit!

 

weitere Infos findet Ihr hier...

Freitag, 15. November 2024

Herbshoagart 300 Jahre Hilgerhof

 

Beim Herbsthoagart anläßlich der 300 Jahrfeier am 15. November 2024 des Hilgerhof in Niederbrunn bei Pittenhart durften wir,  gemeinsam Hacher Dirndln aus Marquartstein, dem Harfenduo Heiraffe aus Unterwössen und der Fischer Musi aus Riedering einen stimmungsvollen Abend gestalten.

Ein wunderschöner Abend voller Musik und Gemeinschaft  – unvergesslich für alle Beteiligten.
Vielen Dank an die Veranstalter für die guite Organisation und tolle Bewirtung.







Freitag, 13. September 2024

Alpenländische Herbstsingen im historischen Haberkasten Mühldorf

Alpenländische Herbstsingen eine tolle Veranstaltung der Stadt Mühldorf im historischen Haberkasten in Mühldorf
Wir durften zusammen mit der Frasdorfer Tanzlmusi, der Vilsleitnmusi mit Harti Pilsner, Sissi Kagerl und Angelika Huber und dem Chiemseewinkl Dreigsang mit Gitti Edtmayer, Lisi Huber und Sepp Messerer den Abend gestalten. Durch den Abend führte gekonnt wie immer der Sprecher Siegi Götze


Ein großes Lob an die Veranstalter der Stadt Mühlorf für die super Betreuung.
Weitere Infos... und der Artikel bei OVB Online https://www.ovb-heimatzeitungen.de/muehldorf/2024/09/16/musikalisch-auf-den-herbst-eingestimmt.ovb





Samstag, 10. August 2024

Eiserne Hochzeit in Neukirchen am Simssee

Eine wunderschöne Messe zu einer besonderen Eisernen Hochzeit in der Kirche Maria Stern in Neukirchen Riedering. Herzlichen Glückwunsch an das besondere Brautpaar und vielen Dankl für die Einladung.




Samstag, 11. Mai 2024

Konzert "Am Fluss - Von Herrschern, Schiffern und Witwen" im Innmuseum Rosenheim

 

 Eine Veranstaltung des Tonkünstlerverbands Südostbayern e.V. in Kooperation mit dem Landratsamt Traunstein, dem Landratsamt Rosenheim, der Stadt Rosenheim, dem Tonkünstlerverband Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Moderation Walther Prokop
Weitere Infos zur Veranstaltung...

Am Samstag durften wir ein außergewöhnliches Konzert im Innmuseum Rosenheim erleben und mitgestalten. Das Konzert "Am Fluss", organisiert vom Tonkünstlerverband Südostbayern und unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, bot eine ungewöhnliche Mischung aus Volksmusik, klassischer und moderner Musik, die alle Zuhörer in ihren Bann zog.

Wir durften den Abend mit einem überlieferten Innschiffer-Lied eröffnen und mit einem alten Jodler beschließen und konnten die Zuhörer an die mutigen Innschiffer und ihren unerschütterlichen Berufsstolz erinnern und von der Sehnsucht nach Heimat und Liebe am Wasser erzählen.

Patrick Pföß arrangierte Händels Wassermusik und zwei moderne Kantaten die mit seinem Kammerensemble das Ertrinken und den Tode eines Innschiffers thematisierten.


Kammerensemble:

    Christine Mittermair, Alt
    Alice Guinet, Flöte
    Constanze Germann-Bauer, Violine
    Gabriele Oder, Bassklarinette
    Bernhard Sowa-Würtl, Trompete  
    Balint Garaczi, Baritonhorn  
    Verena Meurers-Zeiser, Harfe
    Claus Freudenstein, Kontrabass   
    Anno Kersting, Schlagwerk

Walther Prokop führte mit literarischer Finesse und einem feinen Gespür für Worte durch den Abend.
 

 

Das Innmuseum, mit seiner historischen Atmosphäre, bot den perfekten Rahmen für diesen besonderen Abend.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben.

Weitere Infos im OVB:
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/gesamt-kultur/2024/05/13/fluss-als-flaniermeile-und-als-opferort.ovb
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/gesamt-kultur/2024/05/08/das-himmelbrotschutzen-und-ein-hut.ovb

Auszug aus dem OVB-Artikel "Fluss als Flaniermeile und als Opferort" von Rainer W. Janka:
"Der Reischenharter Viergsang hatte das erste und letzte Wort: Er erinnerte an den gefährlichen Beruf der Innschiffer, aber auch an deren Berufsstolz. Kernig sind die vier Mannsbilder samt ihrem Gitarristen und kernig, aber auch überraschend innig, ist ihr Gesang. „Nur einmal noch im Leben meine Heimat möchte ich wiedersehn“ bitten sie und verkünden gleichzeitig: „Schiffsleit san mir!“ Nur „a Sprung übers Wasserl“ braucht’s, um ans Fenster des geliebten Dirndls zu gelangen – aber welches der beiden Dirndln, die der Sänger gleichzeitig liebt? Und mit einem geradezu arios gesungenen Jodler beschlossen die Reischenharter das Konzert."



Donnerstag, 2. Mai 2024

Stimmflut - Viva Voce Prinzregenten Theater

 

Im Rahmen der langjährigen Veranstaltungsreihe Stimmflut begeisterte die  A-cappella-Band Viva Voce, gemeinsam mit der Grammy-prämierten kubanischen Gruppe Vocal Sampling und dem amtierenden Beatbox-Weltmeister Robeat im Prinzregententheater in München. Ein unvergesslicher Abend für uns voller stimmgewaltiger Musik und mitreißender Rhythmen!
 

Danke an David für die Einladung..

Samstag, 16. März 2024

„Jagarisch gsunga, gspüt und gredt“ auf den Unterinntaler Jagdtagen

Am Samstag, den 16. März 2024, durfte wir eine besondere Veranstaltung musikalisch mitgestalten: den jagdkulturellen Abend unter dem Motto „Jagarisch gsunga, gspüt und gredt“. Dieses Event, veranstaltet vom Tiroler Jägerverband im Stadtsaal Kufstein, bildete einen der Höhepunkte der diesjährigen Unterinntaler Jagdtage.


 In bekannter Weise führte Joch Weißbacher aus der Wildschönau durch das Programm und präsentierte die Musik- und Gesangsgruppen Familiengsang Breinlinger, Der Harte Kern, HaHaHa Musig sowie Salzburger Jägerchor und Jagdhornbläser die zusmmen mit und den Abend gestalten durften.
Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung - vielen Dank für die Einladung

Weitere Infos findet Ihr hier...