Wir haben uns sehr über den Artikel in Heft 59/2022 der Zeitung Musik und Tradition des Bairisch-Alpenländischen Volksmusikbereins e.V. gefreut. Das Heftl kann über den Link volksmusikverein.com bestellt werden. Viel Spaß beim nachlesen...
Wer san mia...
Florian Babel (1. Stimme): "Mei I derf halt a dabei sei"
Robert Bamberg (2. Stimme): "Saufts ned sovui, trinkts lieber a Bier"
Peter Neumüller (3. Stimme): "De 3. Stimm aloa heard sie blead oh"
Edi Manzinger (Bass): "I geh no schnell vorm Auftritt oane racha"
Richard Leitner (ohne Stimme/Gitarre): "Wer no oamal Kaputaster sagt, dem schmia i oane”
REISCHENHARTER VIERGSANG
Bild: BR/Martina Bogdahn
WOS IS UNS WICHTIG

Wo konn ma uns seng und hean...
03. April 2022 14 Uhr
Die
Neubeurer Schiffleut
im
Inn Museum in Rosenheim
Führung, Musik, Auerbräu Schiffleut-Bier und vieles mehr
Wir machen Musik zusammen mit dem Neubeurer Zitherklang
24. April 2022 11-14 Uhr
Radio Charivari - Lifesendung in der Schloßbrauerei Maxlrain
Radio Charivari hören...
20. Mai 2022 - 19 Uhr
Maiandacht Trachtenverein Rosenheim Stamm I in der Klosterkirche St.
Sebastian (Loretowiese)
07. August 2022 - 14 Uhr
Bunter Nachmittag zusammen mit dem Neubeurer Zitherklang im Bauernhausmuseum
Hilgerhof in Pittenhart
/ Niederbrunn
16. September 2022 20 Uhr
Wir freuen uns dass wir beim 48. Sänger- und Musikantentreffen in Gössl am Grundlsee wieder
singen dürfen
Dienstag, 12. April 2022
Dienstag, 5. April 2022
Zsammgschaut und Zsammgspuit im Kuko Rosenheim
Wir bedanken uns bei Monika Fackeldey und dem Rosenheimer Stamm I für die bestens organisierte Veranstaltung und Karl Heinz Fürst für die netten Geschichten drum herum.
Es war ein sehr gelungener Abend, den wir zusammen mit dem SteiBay Dreigsang, der Pilsisaus-Musi, dem Gitarren/Ziach-Duo vom Stamm I und der Kieferer Stubenmusi gestalten durften.
Schee wars und mia gfrein uns auf das nächste Mal.
Den OVB Artikel findet Ihr hier...
Rainer Janka schreibt: "...Näher wohnt der Reischenharter Viergsang, richtige Mannsbilder mit verwegenen Hüten, die G’schichten vom Frühling, von der Liebe und natürlich vom Jagen singen. Kernig-lebendige und männlich-zärtliche Stimmen zeigen sie in „Wann der warme Wind kimmt“, eine Liebesgeschichte im Kleinen ist „A schees Büschei kaf i dir“ mit einem sanften Jodler am Ende, kunstvoll verschränkt ist ihr Jodler in „‘S Dirndl is wunderschee“ und immer fröhlicher-erotisch werden ihre Lieder, wie zum Beispiel das kärntnerische „Ins Gailtal eini geh i‘s jagern“..."